Office - Beispiel
Neubau Verwaltungsgebäude
Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der Fa. Bode ist Teil eines größeren, von schuh Architekten geplanten Betriebserweiterungsprojekts, das weitere Bausteinen im Bereich des Produktions- und Lagerflächen beinhaltet. Mit einem vergleichsweise geringen Budget sollte ein dennoch architektonisch interessanter Baukörper gestaltet werden. Der Gebäudeentwurf greift die Symbolik des herstellten Produkts auf: „ein Torhaus für den Türhersteller“, das Schieben und Verschieben mit hoher mechanische Präzision illustrieren soll.
BAUJAHR 2014
BAUVOLUMEN 3,7 Mio EUR
VORLAUF/BAUZEIT 28 Monate/12 Monate
LEISTUNG Projektentwicklung, Gesamtplanung Betriebserweiterung, Freiflächenplanung
PLUS Der kreative Entwurf für ein Torhaus mit Pforte, mit schwebendem Glasgang über der Warenanlieferung hat die Wegebeziehungen geklärt und dem Betrieb eine neues markantes Gesicht gegeben.
Office - Schwerpunkt
Geldinstitute
Seit 1992 wurden von schuh-Architekten bundesweit ca. 150 Bauvorhaben für Banken und Sparkassen realisiert, darunter Neubauten von Filialen und Hauptgeschäftsstellen, zahlreiche Umbauten, und mit den Bauvorhaben verbundene Investitionsobjekte der Geldinstitute.
Office - Beispiel
Neubau Geschäftsstelle
Anspruchsvolle Geschäftsstellen-Neubauten wie das Projekt der Kasseler Bank in Vellmar sind heute leider seltener geworden. Oft stehen enge Budgets und stringente CI-Vorgaben dem architektonischen Anspruch entgegen. Trotz des hohen Detailanspruchs konnte das Bauvorhaben in 12 Monaten Bauzeit inklusive dem Ausbau des Mietobjekts im Obergeschoss errichtet werden.
BAUJAHR 2007
BAUVOLUMEN 2,3 Mio EUR
VORLAUF/BAUZEIT 5 Monate/12 Monate
LEISTUNG Entwurf und Einrichtungsplanung, Lichtplanung, Freiflächenplanung
PLUS maximale Grundstücksausnutzung durch Splitlevel und geschickte Parkierung, trotzdem barrierefrei, Unterstützung Vermarktungskonzept für das Mietobjekt im Obergeschoss.
Office - Beispiel
Umbau Vorstandsbereich
Beim Umbau des Vorstandsbereichs in den vorgegebenen Räumlichkeiten musste eine kreative Lösung für die zu niedrigen Raumhöhen gefunden werden. Durch die Lichtgestaltung und den Einsatz eines innovativen Kühlsystems, das in die Schränke integriert wurde, konnte die Aufgabenstellung gelöst werden.
BAUJAHR 2005
BAUVOLUMEN 0,6 Mio EUR
VORLAUF/BAUZEIT 7 Monate/4 Monate
LEISTUNG Wettbewerb 1. Platz, Entwurf und Einrichtungs-planung Lichtplanung mit Design Sonderleuchten, Akustikplanung
PLUS Maximale Höhenausnutzung durch Technikeinbauten mit Schwerkraftkühlung in der individuellen Schrankwandgestaltung. Flexible Raumaufteilung mit eigens entworfenem Konferenztischsystem.